Wer öfters unter Herpes leidet oder auch schon einmal an einer Gürtelrose erkrankt ist, sollte öfters Kürbiskerne essen, denn:
- Susanne Bremer
- 28. Aug. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Kürbiskerne liefern die Aminosäure Lysin. Diese besitzt antivirale Eigenschaften und kann Herpes labialis u. Herpes zoster Infektionen vorbeugen bzw. lindern.
Außerdem punkten Kürbiskerne mit folgenden Eigenschaften:
sie enthalten Magnesium, Zink, Eisen, Kupfer und Mangan.
sie enthalten die Aminosäure Tryptophan, die Vorstufe von Serotonin - dem Glückshormon
sie beugen einer gutartigen Prostatavergrößerung vor, können häufigen Harndrang reduzieren und ihr Einsatz hat sich bei genetisch bedingten Haarausfall bewährt
sie enthalten antioxidative Pflanzenstoffe wie Phenolsäure, Lignane, Phytosterole und Carotinoide wie Lutein, Beta-Carotin.
Für Tierhalter interessant:
Kürbiskernen werden antiparasitäre Eigenschaften zugeschrieben. Zur Vorbeugung können also gemahlene Kürbiskerne ins Futter gemischt werden. Wenn unser haariger Liebling das in seinem Futter akzeptiert, so wirken Kürbiskerne präventiv und lindernd :-)

Comentários